Neu veröffentlicht im September 2016 erzählt dieses Buch die Entstehungsgeschichte des Zaubergartens, der für mich die wichtigste Quelle für Inspirationen und Werkzeug meiner schamanischen Duftarbeit ist. Die 83 Pflanzenportraits mit magisch schönen Makroaufnahmen, erlauben subtile Einblicke in das Wesen der Pflanze und helfen, den Blick in Bezug auf die Natur zu erweitern. Dieses reichlich bebilderte und edel gestaltete Buch lädt ein, eigene Erfahrungen mit Garten, natur und sich selbst zu machen. Es spricht jeden an, der für die Magie der Pflanzen offen ist.
„Psychologie des Räucherns“
Dies ist mein erstes Buch, welches ich 1999 geschrieben habe und das zunächst unter dem Titel „Spirituelles Räuchern“ erschienen ist. Es ist sehr komplex, denn ich meinte seinerzeit, alles hinein bringen zu müssen, was ich über diese vielschichtige Thematik zu sagen hatte. Dass es bis heute im Standardprogramm vom Windpferd-Verlag vertrieben wird, zeugt von der noch immer bestehenden Aktualität seiner Inhalte. Fans dieses Buches sagen übereinstimmend, dass man irgendeine Seite aufschlagen kann und sofort eine spannende Information für sein aktuelles Thema erhält.
Und die Idee, Pflanzen in unterschiedlichen Jahreszeiten aufzunehmen, liebe ich ganz besonders!!!
Somit unterteilen sich die 56 Pflanzenporträts in jeweils 14 Karten pro Jahreszeit. Die Bilder des Frühlings haben einen hellgrünen Rand, die des Sommers einen hellblauen, die des Herbstes einen rotbraunen Rand und die des Winters einen steingrauen. Unter dem Foto steht immer ein Schlagwort (wie z.B. Enthüllung, Zuwendung, Gleichgewicht usw.) sowie eine kurze nähere Erläuterung dazu. Allein daraus lässt sich eine Menge ableiten. Die Kartenrückseite ist dann jeweils noch mit der passenden Affirmation versehen, d.h. wenn wir die Karte tagsüber mit uns tragen, haben wir schon einiges an Informationen parat, auch ohne im Buch nachgeschlagen zu haben.Das Buch ist mit seinen schlanken 112 Seiten jedoch sehr gehaltvoll und liefert einiges an Botschaften wie Deutungshilfen. Die ausgewählte Karte läßt sich somit auf viele Arten beleuchten:– durch das Schlagwort
– durch die Jahreszeit, in welcher das Foto entstand
– durch die Botschaft zur gefühlten Thematik
– durch das Ziel, welches mit dieser Qualität angestrebt werden kann
– durch die Affirmation
– durch die vom Motiv abgeleitete Naturbotschaft
– durch eines von neun Toren als Impulsgeber (das sind neun verschiedene Perspektiven
auf das Leben in Anlehnung an die 9 Enneagrammtypen) mit tollen Fragen zur Selbstreflexion.Dies sind die sieben Möglichkeiten, welche uns der Autor anbietet, aber der eigenen Intuition folgend können sich da noch Welten auftun ….
Ich bin jedenfalls begeistert, wie klar man anhand dieser Karten erkennen kann, wo man gerade steht, und vor allem wo die Säge noch klemmt. 🙂 🙂 🙂Jeder, der Pflanzen liebt, wird mit diesen Karten ganz viel anfangen können!!!
Einen lichtvollen Herzensdank an den Autor, der dies alles mit soviel spürbarer Liebe geschaffen hat!!!